Es gab Zeiten – die Älteren werden sich erinnern – da wurde in der erlebnispädagogischen Szene heftig über Risiken debattiert.

Es gab Zeiten – die Älteren werden sich erinnern – da wurde in der erlebnispädagogischen Szene heftig über Risiken debattiert.
Klingt erstmal mehr nach trendigem Marketing als nach einem Konzept, das die Erlebnispädagogik radikal aus der, nun ja, Natur, in urbane Schluchten zu versetzen versucht (…)
Eigentlich kann man kaum etwas gegen eine Initiative „Beweg Dich schlau!“ einwenden. Es ist ja inzwischen hinlänglich bekannt, dass (…)
Das Kino war ja in den Hochzeiten dieser Seuche einer der wenigen öffentlichen Orte, in denen man sich halbwegs sicher fühlen konnte (…)
Fußverkehr quo vadis? Seit Anfang des Jahres gibt es in München ein Mobilitätsreferat und infolgedessen auch einen eigenen (…)
Georg Kerschensteiner war Anfang des 20. Jahrhunderts Münchner Stadtschulrat und gilt heute als bedeutender Vertreter der Reformpädagogik. Er sagte mal, dass […]
„Digitale Demenz“ heißt ein Bestseller von Manfred Spitzer, der mal in aller Munde war und nun beim weltweit größten Buchhändler
Wenn ein Seemann im 19. Jahrhundert in die Londoner Themse fiel, ist er nicht etwa ertrunken, sondern an den Giftdämpfen …
Der Winter 2019: War da was?
Es hat geschneit im letzten Winter. Ziemlich viel sogar. Anlass genug, die weiße Pracht mit so …
Was treibt Erlebnispädagogen in die VUCA-Welt?
Vor ziemlich langer Zeit, ich vermute mal es war im letzten Jahrhundert …