Straßen waren mal Flächen, die vom sogenannten MIV, dem motorisierte Indidualverkehr dominiert wurden. Straßenbahnen und Busse spielten dabei eher Nebenrollen.

Straßen waren mal Flächen, die vom sogenannten MIV, dem motorisierte Indidualverkehr dominiert wurden. Straßenbahnen und Busse spielten dabei eher Nebenrollen.
Satte 38 Liter Regen pro Quadratmeter registrierte das Meteorlogische Institut in der Münchner Theresienstraße am Montag, den 16. September 2024.
Das Münchner Westend soll lebenswerter werden. Um dieses Ziel zu erreichen, werden auch die Bürger:innen beteiligt. In einer LMU-Studie wurde nun das Westend kartiert. (…)
Bäume oder besser: zu wenig Bäume, das war im Westend schon immer ein mehr oder weniger heiß diskutiertes Thema. Auch
Freizeitheim oder Jugendzentrum? Das war in den 1960er Jahren eine auch ideologisch aufgeladene Debatte in einschlägigen Kreisen. Freizeitheim, um Jugendliche
Vor ziemlich genau 150 Jahren wurde in der Frankfurter Paulskirche eine Verfassung für ganz Deutschland verabschiedet. Global Assembly nimmt darauf
Echt jetzt? Der Deutsche Olympische Sportbund will Bürger:innen eine Bewerbung der Stadt für Olympische Spiele schmackhaft machen …
Heute berichten wir über Aktivitäten, die auf die inzwischen fast schon legendäre PädAktion (…)
Zum 2. Münchner Mobilitätskongress fördert die Stadt neun innovative Projekte, die sich für Nachhaltigkeit stark machen.
Wir besuchten den „Day of Hope“, einen Tag der Hoffnung für Natur, Umwelt und Klima, wie es im Untertitel des Veranstalters heißt (…)